Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund
Die Loks sind sowohl im Güterverkehr zum Phonolithwerk in Brenk eingesetzt als auch im Ausflugsverkehr auf dem "Vulkan-Express":
D1
13.09.17
Brenk
Betriebsnummern: D1
Hersteller: O&K/26528
Bauart: C
Baujahr: 1965
Betriebsnummern: D2 Hersteller: O&K/26529 Bauart: C Baujahr: 1965 |
![]() |
D2 +D1 24.05.15 Oberzissen Bf. |
Betriebsnummern: D3 Hersteller: O&K/26623 Bauart: C Baujahr: 1965 |
![]() |
D3+D1 04.10.94 bei Niederzissen |
Betriebsnummer: D5 Hersteller: Henschel/ 31004 Bauart: B'B' Baujahr: 1966 (ex FEVE 1405) |
![]() |
D5 07.05.09 Oberzissen Bf |
Die Umladeanlagen am Brohler Rheinhafen sind inzwischen stillgelegt.
D3+D1
04.10.94
Brohl Hafen
218 396-0
02.03.22
Duisburg Rheinhausen
Betriebsnummer: 218 396-0
NVR-Nummer: 92 80 1218 396-0 D-BEG
Hersteller: MaK/2000118
Bauart: B' B'-dh
Typ: V 164
Baujahr: 1975
(2017: ex DB 218 396-0)
Betriebsnummer: D8 Hersteller: Jung/14128 Bauart: B Typ: RK 8 B Baujahr: 1972 (ex Richard Folgolin, Dyckerhoff-Zement, Bonner Zementwerke) |
![]() |
D 8 19.05.07 Brohl-Lützing Gbf |
Betriebsnummer: "Maxim" Hersteller: O&K/26174 Bauart: B Typ: MV 6 b Baujahr: 1962 (ex DHHU - Dortmund-Hörder Hüttenunion AG, 123) |
![]() |
"Maxim" 27.02.25 Brohl-Lützing Gbf. |
Betriebsnummern: V 65 "Inge" NVR-Nummer: 98 80 3265 202-2 D-BEG Hersteller: MaK/ 600 139 Bauart: D-dh Baujahr: 1958 (ex AEE - Ahaus-Enscheder Eisenbahn, D 05) |
![]() |
V 65 "Inge" 04.04.10 Brohl-Lützing Gbf |
Betriebsnummer: 360 573 Hersteller: Krupp Typ: V 60 Bauart: C Baujahr: 1960 (1968: ex DB V 60 573 1987: ex DB 260 573-1 2002: ex DB 360 573-0 2003: ex TSD Transport-Schienendienst 2003: ex Rheinische Eisenbahn GmbH 360 573) |
![]() |
![]() |
360 573 01.05.07 Köln Süd |
360 573 18.09.05 Bad Neuenahr |
Betriebsnummer: SKL 53.0592 Hersteller: Robel 54.13-6-AA257 Bauart: B Typ: SKL 53 Baujahr: 1977 (exDBAG 53.0592) |
![]() |
53.0592 01.04.10 Brohl Lützing Bw |
Betriebsnummer: 202 Hersteller: Henschel/ 25267 Bauart: B-dh Typ: DH 180 B Baujahr: 1959 (ex Solvay Infra Bad Hönningen, 202) |
![]() |
202 02.04.24 Brohl-Lützing Gbf |
Betriebsnummer: 225 133-8 NVR-Nummer: 92 80 1225 133-8 D-BEG Hersteller: Henschel / 31478 Bauart: B' B'-dh Typ: DB 215 Baujahr: 1970 (ex DB 215 133-0; Eigentum: Kurpfalzbahn) |
![]() |
225 133-8 02.04.24 Brohl-Lützing Gbf |
Betriebsnummer: V 60 403 |
![]() |
V 60 403 06.04.22 Brohl-Lützing Gbf |
Betriebsnummer: D9; 220 053 NVR-Nummer: 92 80 1220 053-3 D-BEG Hersteller: Krauss Maffei/ 18297 Typ: V 200 Bauart: B'B'-dh Baujahr: 1957 (ex DB 220 053; 220 053-3; |
![]() |
![]() |
1986: ex SBB Am 4/4 18466, 1997: ex Eisenbahnbetriebe Mittlerer Neckar GmbH (EMN), Kornwestheim 1999: ex Elbe-Weser Verkehrsbetriebe (EVB) 288 2002: ex Elbe-Weser Verkehrsbetriebe (EVB) 417.01) |
220 053
|
220 053
|
Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH
Brohltalstraße
D 56656 Brohl
Spurweite: 1.000 mm/ 1435 mm
Dieselbetrieb
KBS 12426: Brohl - Engeln
(-Kempenich), 17,6 km
(Engeln-Kempenich: stillgelegt)
Brohl - Brohl-Hafen, 2 km, Dreischienengleis 1000 mm/1435 mm (nur Güterverkehr)
Eröffnung: 14. 01.1901
der Brohltal-Eisenbahn-Gesellschaft, als Zahnradbahn (System Abt,
auf dem Teilstück Brenk-Engeln).
1934 vollständige Umstellung auf Adhäsionsbetrieb.
1954 Umwandlung in GmbH
30. 09.1961: Einstellung des Personenverkehrs
25.03.77: Aufnahme des Museumsbetriebs durch die Interessengemeinschaft Brohltal (IBS) - "Vulkanexpress"
1991 Gründung der Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH
Seit 2005 wurde das Dienstleistungsspektrum ausgedehnt und erweitert. Infolgedessen wurden mehrere Streckenlokomotiven angeschafft, die auf DB-Gleisen zugelassen sind.