Haltestelle

Hans und Brigitte Männel

Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund

Verkehrsbetriebe Nordhausen GmbH (VBN)

ex Stadtwerke Nordhausen - Verkehrs- und Stadtreinigungsbetrieb GmbH

 102

102
08.04.06
Südharzgalerie

Betriebsnummern: 101-102
Hersteller: Siemens
Typ: Combino "Basic"
Bauart: 4x Gel3 ER NfV
Baujahr: 2000

Betriebsnummern: 103-104
Hersteller: Siemens
Typ: Combino "Advanced"
Bauart: 4x Gel3 ER NfV
Baujahr: 2002
(HSB 187 018-7)+103
01.07.12
Bahnhofsplatz
Betriebsnummern: 105-107
Hersteller: Siemens
Typ: Combino "Advanced"
Bauart: 4x Gel3 ZR NfV
Baujahr: 2002
107 107
22.09.07
Theaterplatz
Vollwerbung 105
  105
22.09.07
Grimmel
106
21.06.25
Landratsamt Badehaus
Betriebsnummern: 108-109
Hersteller: Siemens
Typ: Combino "Advanced"
Bauart: 4x Gel3 ER NfV
Baujahr: 2011
108
  108
29.03.16
Bahnhofsplatz
109 (als Fahrschule)
21.06.25
Landratsamt Badehaus

Zweisystem-Triebwagen

Die Triebwagen befahren den Streckenabschnitt der Harzer Schmalspurbahnen zwischen Nordhausen Nord und Ilfeld Neanderklinik mit dem zusätzlichen Dieselantrieb.

Betriebsnummern: 201-203
Hersteller: Siemens
Typ: Combino Duo
Bauart: 4x Gel3 ZR NfV
Baujahr: 2004
im Oberleitungsbetrieb 201 (Vollwerbung)
21.06.25
Nordhausen, Rathaus Kornmarkt
202
17.04.19
Nordhausen, Südharzgalerie
im Dieselbetrieb 203 203
08.04.06
Ilfeld Neanderklinik

Historische Fahrzeuge:

Betriebsnummern: 23
Hersteller: Wismar
Bauart: 2x ZR
Baujahr: 1934
(1986: ex Tw 23,
1980: ex ATw 23,
1970: ex Tw 23)
23 23
22.09.07
Nordhausen Ost
Betriebsnummern: 40
Hersteller: Gotha
Typ: ET 57
Bauart: 2x ZR
Baujahr: 1959
(ex 43)
40 40
22.09.07
Auf dem Sand
Betriebsnummern: 59
Hersteller: Gotha
Typ: G4 -61
Bauart: 4xGel2 ER
Baujahr: 1961
(ex LVB 1216)
59
21.06.25
Südharzgalerie

Das besondere Bild:

Beschriftung zum Jubiläum "125 Jahre Straßenbahn in Nordhausen"

40
21.06.25
Rathaus Kornmarkt

Gasttriebwagen der Gothaer Straßenbahn anlässlich des Jubiläums "125 Jahre Straßenbahn in Nordhausen"

39
21.06.25
Rathaus Kornmarkt

Das war einmal:

Betriebsnummern: 40-48
Hersteller: Gotha
Typ: ET 57
Bauart: 2x ZR
Baujahr: 1957-1960
(41-48:
1968-1972: ex Halle, Gera,
40 als Museumswagen erhalten)
42 42
09.04.90
Behringstraße
Betriebsnummern: 51-62
Hersteller: Gotha/LEW
Typ: G4-61/64
Bauart: 2+2x Gel ER
Baujahr: 1962-1964
(1981: ex Erfurt)
VSB 55 55
12.04.90
Arnoldplatz
Betriebsnummern: 63 -68
Hersteller: Gotha/LEW
Typ: G4-65
Bauart: 2+2x Gel ER
Baujahr: 1961
(1989: ex Erfurt)
63 63
09.04.90
Arnoldstraße
Betriebsnummern: 71-82
Hersteller: Esslingen
Typ: GT4 M
Bauart: 4x Gel2 ER
Baujahr: 1959-1965
(1996-1998: teilweise modernisert,
1991: ex Stuttgart)
74 74
28.03.97
Arnoldstraße
Betriebsnummern: 91-94
Hersteller: Esslingen
Typ: GT4
Bauart: 4x Gel2 ZR
Baujahr: 1966-1968
(1994: ex Freiburg 110-112, 114)
91 (FVAG 110) 91
  91 (FVAG 110)
03.06.94
Betriebshof
91
08.10.00
Arnoldstraße

Informationen zum Betrieb

Verkehrsbetriebe Nordhausen GmbH

Robert-Blum-Straße 1

D 99734 Nordhausen

http://www.stadtwerke-nordhausen-gmbh.de

 

Eröffnung: 05.08.1900

Technische Daten

Spurweite: 1.000 mm

Elektrischer Betrieb: 600 V-Gleichstrom

Dieselbetrieb

Strecke

Streckenlänge: 19,2 km

Linie 1: Bahnhofsplatz – Südharz Klinikum, 3,2 km
Linie 2: Nordhausen/Ost – Parkallee, 4,6 km
Linie 10: Nordhausen/Bahnhofsplatz – Ilfeld/Neanderklinik, 11,4 km (Nordhäuser Modell: Dieselbetrieb auf Strecken der Harzer Schmalspurbahnen Nordhausen-Nord - Ilfeld Neanderklinik)