Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund
5
23.09.07
Holzmarkt
Betriebsnummern: 1-5 Hersteller: FBL Heiterblick Typ: NGTW6-H Leoliner Bauart: 6xGel2 ER NfT Baujahr: 2006-2007 |
![]() |
5 (Vollwerbung: NSA) 23.06.25 Holzmarkt |
Vollwerbung: Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt | ![]() |
1 30.06.12 Hoher Weg |
Vollwerbung: Halberstadtwerke |
![]() |
2 30.06.12 Hoher Weg |
Betriebsnummer: 156 Hersteller: Esslingen Typ: GT4 Bauart: 6x Gel2 ER Baujahr: 1960 (1993: modernisiert, 1992: ex Stuttgart 550) |
![]() |
![]() |
156 09.04.06 Holzmarkt |
156 30.06.12 Zuckerfabrik |
|
Betriebsnummern: 164, 167, 168 Hersteller: MF Esslingen Typ: GT4 Bauart: 4x Gel2 ZR Baujahr: 1964, 1966 (1994: ex Freiburg 106,110,111 ) |
![]() |
167
30.06.12 Johannesbrunnen |
29
30.06.12
Zuckerfabrik
Betriebsnummern: 29
Hersteller: RAW Sw
Typ: TZ70
Bauart: 2x ZR
Baujahr: 1975
Betriebsnummer: 31 Hersteller: Lindner Bauart: 2x ZR Baujahr: 1939 (1978: ex Tw 31) |
![]() |
![]() |
31 10.04.90 Depot |
31 30.06.12 Friedhof |
|
Betriebsnummern: 36 Hersteller: Gotha Typ: ET 54 Bauart: 2x ZR Baujahr: 1956 (1993: ex Tw 36) |
![]() |
![]() |
36 10.04.90 Herbingstraße (noch im Planeinsatz) |
36 30.06.12 Hoher Weg |
Betriebsnummern: 39 Hersteller: VEB Gotha Typ: T57E Bauart: 2xER Baujahr: 1960 (1975: Umbau ex ZR) |
![]() |
39 30.06.12 Hoher Weg |
Betriebsnummern: 166 Hersteller: MF Esslingen Typ: GT4 Bauart: 4xGl ZR Baujahr: 1962 1997: ex Freiburg 104; 2006: Umbau ex 166) |
166 30.06.12 Betriebshof |
Betriebsnummern: 161 Hersteller: Esslingen, Rastatt Typ: GT4 Bauart: 6x Gel2 ZR Baujahr: 1962 (1994: ex Freiburg 105; 2010: Umbau zum Gleispflegewagen) |
![]() |
161 09.04.06 Gröperstraße |
35 II
10.04.90
Hoher Weg
Betriebsnummer: 25II, 26 II, 33 II - 35 II
Hersteller: Schöneweide, LEW
Typ: TE 70 "Reko"
Bauart: 2x ER
Baujahr: 1970-1974
![]() |
26 II 10.04.90 Herbingstraße |
Betriebsnummer: 24 II, 30 II Hersteller: Gotha/LEW Typ: T2/62 Bauart: 2x ER Baujahr: 1966 1980: ex Halle 759, 750 (1967 ex 559, 567) |
![]() |
24 II 10.04.90 Herbingstraße |
Betriebsnummer: 39, 40 Hersteller: Gotha/LEW Typ: T57 Bauart: 2x ER (ex ZR) Baujahr: 1960 |
![]() |
40 10.04.90 Gröperstraße |
Betriebsnummer: 43-45, 47-48 Hersteller: CKD/LEW Typ: T2D Bauart: 2x ER Baujahr: 1968 |
![]() |
45 10.04.90 Vogtei |
Betriebsnummern: 151-155 Hersteller: Esslingen Typ: GT4 Bauart: 4x Gel2 ER Baujahr: 1960 (1991-1992: ex Stuttgart 719, 727, 648, 547, 551) |
![]() |
154 29.03.99 Hauptbahnhof |
Betriebsnummern:
157-160 Hersteller: Esslingen Typ: GT4 Bauart: 4x Gel2 ER Baujahr: 1960 (1992-1994: ex Stuttgart 549, 562, 564, 560) |
![]() |
![]() |
157 29.03.96 Hauptbahnhof |
160 (Vollwerbung) 09.04.06 Herbingstraße |
|
Betriebsnummern: 162-163, 165-166 Hersteller: Esslingen Typ: GT4 Bauart: 4x Gel2 ER Baujahr: 1966-1967, 1962 (1994: ex Freiburg 113, 115, 108, 120) |
![]() |
![]() |
162 09.04.06 Herbingstraße |
165 (Vollwerbung) 25.03.97 Friedhof |
Betriebsnummern: 32 II Hersteller: Schöneweide, LEW Typ: TZ 70 Bauart: 2x ZR Baujahr: 1974 (1987 Umbau ex 32; an: Museum Prora) |
![]() |
32 II 10.04.90 Depot |
Halberstädter Verkehrs-GmbH
Gröperstraße 83
D 38820 Halberstadt
http://www.stadtverkehr-halberstadt.de
Spurweite: 1.000 mm
Elektrischer Betrieb: 600 V-Gleichstrom (Oberleitung)
Streckenlänge ca. 9 km
Linienlänge: 11,7 km
Linie 1: Hauptbahnhof-H. - Heine-Platz – Fischmarkt – Holzmarkt – Zuckerfabrik-Friedhof (verkehrt nur mo–sa)
Linie 2: Hauptbahnhof - H.-Heine-Platz – Landratsamt – Herbingstr. (– Klus) – Holzmarkt – Voigtei Sargstedter Weg über Klus nur am Wochenende
Eröffnung: 01.06.1887
der Halberstädter Pferdebahn AG
1. Juli 1902
Übernahme des Betriebs durch die Stadt und Umbenennung in Halberstädter Straßenbahn AG
2. Mai 1903
Eröffnung der elektrischen Straßenbahn
1. Januar 1950
Auflösung der Stadtwerke Halberstadt und Zusammenlegung des Straßenbahnbetries mit dem Kommunalen Wirtschaftsunternehmen der Stadt Halberstadt (KWU)
1. Mai 1951
Auflösung der KWU und Bildung der VEB (K) Verkehrsbetriebe Halberstadt
1. Januar 1982
Eingliederung des Unternehmens in das VE Verkehrskombinat Magdeburg als VEB Städtischer Nahverkehr Halberstadt
7. Dezember 1992
Gründung der Halberstädter Verkehrs-GmbH
17. Dezember 1997
Halberstädter Verkehrs-GmbH wird ein Tochterunternehmen der nosa GmbH, der Holding der Stadt Halberstadt