Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund
622 451
30.09.19
Herrlingen
ehemalige Strecken der Deutsche Eisenbahn-Betriebsgesellschaft (DEBG), übernommen 1953
ehemalige Strecken der Mittelbadischen Eisenbahn-Gesellschaft (MEG), übernommen 1971
Tochtergesellschaften der SWEG
Die "Breisgau-S-Bahn" und "Ortenau-S-Bahn" werden von der SWEG nach Auflösung der Gesellschaften als Marke weiter verwendet.
Betriebsnummern: 622 451–622 465, 622 951–622 960 Hersteller: Alstom Typ: Coradia LINT 54 Bauart: B‘ 2' + B’ B‘ Baujahr: 2019 |
![]() |
622 461 01.10.19 Sipplingen |
Südwestdeutsche Landesverkehrs AG
Rheinstraße 8
D 77933 Lahr
Spurweite: 1.435 mm
Dieselbetrieb
Elektrischer Betrieb mit 15 kV, 16,7 Hz-Wechselstrom
Neben dem Stammnetz (siehe links) erbringt die SWEG regionale Verkehrsleistungen im Auftrag des Landes Baden-Württemberg und der Bayerischen Eisenbahngesellschaft:
ab 09.06.19
"Ulmer Stern" (Netz 12)
RE Ulm – Heidenheim - Aalen
RB Ulm – Langnau
RB Ulm – Munderkingen
ab 16.09.19
KBS 731: Radolfzell - Friedrichshafen
01.01.18: Fusion der Südwestdeutschen Verkehrs-AG (SWEG) und der Hohenzollerschen Landesbahn (HzL) zur Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG)