Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund
VT 632.004/SA139 018
03.08.22
Strausberg
Betriebsnummern: VT 632.001-632.011
Spitzname: "Hai"
Hersteller: PESA Bydgoszcz SA
Typ: LINK
Bauart: B’2’
Baujahr: 2016
Betriebsnummern: VT 001-VT 018 UIC Nr. 95 80 0650 533-552 Hersteller: Stadler Rail AG Typ: RS1 Bauart: B'B' Baujahr: 2000 (ex MRB) |
![]() |
VT 003 02.08.22 Eberswalde |
Betriebsnummern: VT 643.01-VT 643.02 (643 240/643 241) Hersteller: Bombardier Typ: Talent Bauart: B'2'2'B' Baujahr: 2000 (ex Eurobahn, VT 2.10/VT 2.11), |
![]() |
VT 643.10 01.08.22 bei Zerpenschleuse |
Betriebsnummern: VT 729-VT 738 Hersteller: Talbot Typ: Talent Bauart: B'2'2'2'B' Baujahr: 1999 |
![]() |
VT 734 15.04.06 Schönerlinde |
Die Batterie kann im Stand und während der Fahrt aus der Fahrleitung geladen werden.
Betriebsnummern: 563 031-563 061 NVR-Nr.: 94 80 0563 031-061 Hersteller: Siemens Mobility Typ: Mireo Plus B Bauart: Bo‘2‘Bo‘ Baujahr: 2024 |
![]() |
563 043 11.06.25 Königs Wusterhausen Bf. |
HEMU Wasserstoff-Triebwagen (Hydrogen-electric multiple unit - oder H2MU)
Zur Wasserstoffspeicherung werden Drucktanks vom Typ IV (Kohlefaser-Behälter mit einem innenliegenden Liner aus Kunststoff wie Polyamid- oder Polyethylen) verwendet.
Betriebsnummern: 563 003-563 009 NVR-Nr.: 90 80 0563 003-009 Hersteller: Siemens Mobility Typ: Mireo Plus H Bauart: Bo‘2‘Bo‘ Baujahr: 2024 |
![]() |
563 003 15.06.25 Basdorf Bf. |
Der Zubringerzug verbindet angelehnt an die Schichtzeiten des Tesla-Werkes in einem unregelmäßigen Takt den Bahnhof Erkner mit dem neu errichteten Bahnhof Fangschleuse Tesla Süd.
Betriebsnummern: 563 002; 563 006 NVR-Nr.: 90 80 0563 007/006 Hersteller: Siemens Mobility Typ: Mireo Smart Plus B Bauart: Bo‘2‘Bo‘ Baujahr: 2024 |
![]() |
563 006 + 563 002 13.06.25 Erkner Bf. |
563 125
13.06.25
Bad Saarow Bf.
563 043
12.06.25
Müllrose Bf.
Betriebsnummern: 563 125/ 543 025, 563 043/563 143
Hersteller: Siemens
Typ: Mireo Plus B (Brennstoffzellen mit Wasserstoff)
Bauart: Bo‘2‘Bo‘
Baujahr: 2024
Die DB führte bis 12.2005 den Betrieb mit Triebwagen der Baureihe 646 auf der NEB durch.
DB 946 504-8
08.02.02
Berlin Karow
Niederbarnimer Eisenbahn AG
Westhafenstraße1
D 13353 Berlin
Spurweite: 1.435 mm
Dieselbetrieb
Ab Dezember 2024
Einsatz von
batterieelektrischen Triebwagen im Netz Ostbrandenburg
13. Dezember 2015 – Dezember 2036
RB 12: Berlin-Ostkreuz - Löwenberg (Mark) - Templin Stadt
Dezember 2014 – Dezember 2036
RB 25: Berlin Ostkreuz – Berlin-Lichtenberg - Ahrensfelde - Werneuchen
RB 35: Fürstenwalde (Spree) -– Bad Saarow Klinikum
RB 36: Königswusterhausen - Beeskow - Frankfurt /Oder
RB 60: Eberswalde - Wriezen - Werbig - FRankfurt/Oder
RB 61: Angermünde - Schwedt/Oder
RB 62: Prenzlau - Angermünde (- Eberswalde)
RB 63: Ebenswalde - Joachimsthal
10. Dezember 2006 – Dezember 2036
RB 26: Berlin-Lichtenberg - Küstrin-Kietz - PL Kostrzyn, 88 km
11. Dezember 2005- Dezember 2036:
KBS 209.27: Berlin-Karow - Basdorf - Wensickendorf/- Groß Schönebeck, 42 km (Bis 12.2005 fuhren DB-Triebwagen der Baureihen 646 im Auftrag der DB.)
nur saisonaler Betrieb:
Dezember 2014 – Dezember 2036
RB 54: Löwenberg (Mark) - Rheinsberg (Mark)
4. September 2023
Betriebsaufnahme auf dem Tesla-Shuttle
Im Güterverkehr befährt die NBE die noch vorhandenen Abschnitte der "Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde":
Berlin-Tegel/DB - Lübars, 7 km
Berlin-Blankenburg/DB - Berlin-Weißensee, 6 km
Berlin Nordost - Hohenschönhausen, 1 km.