Haltestelle

Hans und Brigitte Männel

Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund

Die Länderbahn

Regentalbahn Betriebs-GmbH, Waldbahn

Lackierung ab August 2006: grün-gelb

650 661
11.07.24
Außenried Bf_0005 Kopie

Betriebsnummern: VT 15-VT 26, VT 31-VT 41 (neu: 650 650 - 650 661)
Hersteller: Adtranz
Typ: RegioShuttle RS1
Bauart: B'B'
Baujahr: 1996-1997
VT 19
21.03.12
Deggendorf Bf.

Lackierung bis zu Beginn der Umlackierung 2002: weiß-grün-rot

VT 16

VT 16
12.10.00
Zwiesel

Betriebsnummern: VT 15-VT 26, VT 31-VT 41 (neu: 650 650 - 650 661)
Hersteller: Adtranz
Typ: RegioShuttle RS1
Bauart: B'B'
Baujahr: 1996-1997

Einziger Tw (= VT 26) mit blauer RBG-Lackierung VS 26 VT 26 + VT 15
12.10.00
Bayerisch Eisenstein
()

Das war einmal:

VT 27 + VT 15

VT 27 + VT 15
21.03.12
Zwiesel

Betriebsnummern: VT 27-VT 28 (an Oberpfalzbahn)
Hersteller: Adtranz
Typ: RegioShuttle RS1
Bauart: B'B'
Baujahr: 2004

Informationen zum Betrieb

Regentalbahn Betriebs-GmbH

Bahnhofplatz 1, D 94234 Viechtach

http://www.nordbayernbahn.de

Die Waldbahn ist ein Tochterunternehmen der DB Regio und Regental Bahnbetriebs-GmbH in der NETINERA Deutschland GmbH.

Technische Daten

Spurweite: 1.435 mm

Dieselbetrieb

Strecke

"Zwieseler Spinne"

KBS 905: Plattling - Bayerisch Eisenstein, 72 km

KBS 906: Zwiesel - Grafenau, 32 km

KBS 907: Zwiesel - Bodenmais, 15 km

Geschichtliches

28.04.1889: Betriebseröffnung als AG Lokalbahn Gotteszell-Viechtach

01.01.1928: Fusion mit der Lokalbahn Deggendorf-Metten AG und Umbenennung in Regentalbahn AG

1988: Ausgliederung der Eisenbahnaktivitäten in die Regental Bahnbetriebs-GmbH

1993: Ausweitung des Eisenbahnverkehrs in Zusammenarbeit mit der DB auf der Waldbahn

1997: Betriebseröffnung auf der Waldbahn

2002: Einführung des Markennamens "Die Länderbahn"