Haltestelle

Hans und Brigitte Männel

Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund

Deutsche Eisenbahnen

Dampflokomotiven

Baureihe 94.19-21

DR 94 2105-8
31.05.25
Bw Schwarzenberg

Betriebsnummer: DR 94 2105-8
Hersteller: Hartmann/ 4561
Bauart: E h2t
Baujahr: 1923
(ex SächsStsB XI HT "2129")

Technische Daten

SächsStsB Baureihe: XI HT

DRG Baureihe ab 1925: 94.19-21

Betriebsnummern:
SächsStsB 2029–2154;
DRG 94 2018–2139; 94 2151–2152

Hersteller: Hartmann; Sächsische Maschinenfabrik, Chemnitz

Gattung: Gt 55.16

Bauart: Eh2t

Baujahr: 1915-1923

Ausmusterung: bis 1975

Güterzugtenderlokomotiven Tenderlokomotiven mit der Achsfolge E verschiedener deutscher Länderbahnen. Diese wurden von der DRG in der Baureihe 94 zusammengefasst.

Die Deutsche Reichsbahn ordnete die leichteren Maschinen der zweiten Bauserie in die BR 9419 ein, während die schwereren als BR 9420–21 eingeordnet wurden. Die Maschinen der leichteren Bauart wurden schon 1936 ausgemustert.

Alle nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland verbliebenen Maschinen kamen zur Deutschen Reichsbahn (DR). Die DR erhielt auch zwei nach dem Ersten Weltkrieg im Ausland verbliebene Maschinen zurück und ordnete sie unter den Nummern 94 2151 und 94 2152 ein.

Als historische Fahrzeuge sind erhalten:

94 2105-8 = Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V., Schwarzenberg