 
		Hans und Brigitte Männel
Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund
 
			16
			06.07.89
			Bex, Place de la Marché
			Baureihe: Be 2/3
			Betriebsnummern: 15-16
			Hersteller: SWS, MFO
			Bauart: 3x 
			ZR
			Baujahr: 1948
|  | 16 30.07.02 Bévieux | 
| Baureihe: Be 2/2 Betriebsnummer: 8 Hersteller: SWS, MFO Bauart: 2x ZR Baujahr: 1907 |  | 8 29.06.89 Villars | 
| Baureihe: Be 2/2 Betriebsnummer: 9 Hersteller: SWS, MFO Bauart: 2x ZR Baujahr: 1915 |  |  | 
| 9 29.06.89 Gryon | 9 30.07.02 Gryon | |
| Baureihe: Ze 2/2 Betriebsnummer: 42 Hersteller: SIG, BVB, CEC, MFO Bauart: 2x ZR Baujahr: 1898 |  | 42 30.06.89 Bex, Gare CFF | 
Transports Publics du Chablais
Aigle
Elektrischer Betrieb: 700 V-Gleichstrom
Spurweite: 1.000 mm
Bex - Bévieux, 3 km
Der Straßenbahnbetrieb in Bex wurde am 10.09.1898 eröffnet.
1999 fusionierten
die Bergbahn Bex-Villars-Bretaye (BVB),
die Chemin de fer Aigle-Leysin (AL),
die Chemin de fer Aigle-Ollon-Monthey-Champéry (AOMC) und
die Chemin de fer Aigle-Sépey-Les Diablerets (ASD)
zur Transport Publics du Chablais (TPC).
Der Straßenbahnbetrieb in Bex wurde am 14.12.2002 eingestellt.
Die städtische Straßenbahnlinie Bex - Bévieux überlagerte sich mit der regionalen Bahnlinie. Die Strecke wird weiterhin von den durchgehenden Zügen der Zahnradbahn Bex - Villars-sur-Ollon - Col-de-Bretaye (BVB) befahren.