Haltestelle

Hans und Brigitte Männel

Bilder und Informationen für den Straßenbahn- und Eisenbahnfreund

De Lijn Vest-Vlaanderen - Kusttram

ex Nationale Maatschappij voor Buurtspoorwegen (NMVB)

6138
09.04.23
Wenduine, Molen

Betriebsnummern: 6111-6158
Hersteller: CAF
Typ: Urbo 100
Bauart: 6x Gel5 ER NfV
Baujahr: 2020 - 2022

Das war einmal:

Fahrzeuge der De Lijn vor dem Umbau

6008
22.02.93
De Haan aan Zee

Betriebsnummern: 6001-6049
Hersteller: BN, ACEC
Typ: LVR
Bauart: 6x Gel2 ER
Baujahr: 1980-1983
(1993-1996: teilweise Umbau zu 8x Gel3 ER NfT 10% durch BN;
2002-2003: teilweise Umbau zu 8x Gel3 ZR NfT 16% durch Bombardier)
6010 6010 (Vollwerbung)
22.02.93
Oostende Station
Betriebsnummer: 6102 (II)
Hersteller: BN/ACEC
Bauart: 8x Gel3 ZR
Baujahr: 1982
(Prototyp eines Zweirichtungstriebwagens,
ex 6102 (I) A-, C-Teil + 6103 (I) B-Teil)
6102 (II) 6102 (II)
06.04.07
Oostende Stelplaats

LVR Umbauwagen

Baureihe: LRV
Betriebsnummern: 6000-6019, 6021-6022
Hersteller: Bombardier
Bauart: 8x Gel3 ER NfT 16%
Baujahr: 1980-1983
Umbau: 2002-2003
(ex 6x Gel2 ER)
6018
09.04.23
Oostende Ravensijde
Baureihe: LRV
Betriebsnummern: 6023-6028
Hersteller: Bombardier
Bauart: 8x Gel3 ER NfT 10%
Baujahr: 1980-1983
Umbau: 2002-2003
(ex 6x Gel2 ER)
6026 6026 (Vollwerbung)
05.04.07
Oostende Station

Baureihe: LRV
Betriebsnummern: 6030-6039
Hersteller: Bombardier
Bauart: 8x Gel3 ER NfT 16%
Baujahr: 1980-1983
Umbau: 2002-2003
(ex 6x Gel2 ER)

6034
08.04.23
De Panne Station

Baureihe: LRV
Betriebsnummern: 6040-6049
Hersteller: Bombardier
Bauart: 8x Gel3 ER NfT 10%
Baujahr: 1980-1983
Umbau: 2002-2003
(ex 6x Gel2 ER)

6046 6032
  6046
05.04.07
Oostende Station
6032 (Vollwerbung)
05.04.07
Lombardsijde Dorp

Einsatz von Fahrzeugen von De Lijn Antwerpen während der Sommersaison 2007.

Betriebsnummer: 6052
Hersteller: Siemens
Typ: Hermelijn 2
Bauart: 6x Gel5 ER NfT 70%
Baujahr: 2004
(Der Triebwagen trug während seines Einsatzes in Oostende weiter die Antwerpener Betriebsnummer.)
Antwerpen 7236 Antwerpen 7236 (neu: 6052)
06.04.07
Oostende Station

Im Museum Noordzee Tram des Tijds (TTO)

Historisches Straßenbahndepot De Panne

Informationen zum Betrieb

De Lijn

Vlaamse Vervoermaatschappij
Mootstraat 20,
B 2800 Mechelen

www.delijn.be

 

Technische Daten

Spurweite: 1.000 mm

Elektrischer Betrieb: 600 V-Gleichstrom

Strecke

Betriebseröffnung: 5. Juli 1885

De Panne - Oostende, 32,5 km Oostende- Knokke, 33,4 km

1 Linie

Geschichtliches

Die Kusttram ist ein Überrest des Überlandnetzes der belgischen Nationale Maatschappij van Buurtspoorwegen (NMVB) / Société nationale des chemins de fer vicinaux (SNCV), die in Belgien Schmalspurbahnen, Straßenbahnen und Autobuslinien betrieb.
Eröffnung: 5. Juli 1885 als Dampfstraßenbahn
Elektrifizierung: 1897 -1929
Ursprünglich bestand die Kusttram aus zwei Linien:
Linie 1: Knokke – Oostende
Linie 2: Oostende – De Panne,
die erst nach Stilllegung großer Teile des Kleinbahn-Netzes miteinander verbunden wurden.

1991

Übernahme der NMVB (Nationale Maatschappij voor Buurtspoorwegen) in West-Vlaanderen durch De Lijn

Die Fahrzeuge wurden ab 1991 umnummeriert und erhielten eine neue Farbgebung.

1. Juli 1998
Eröffnung des Abschnitts von De Panne-Esplanade zum Bahnhof De Panne in Adinkerke